11 Besuch bei BühlerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler, zum Abschied. Interessant über AmerikaLAmerika; sei noch jung, daher materialistisch usw., gewinne jetzt Interesse an: Persönlichkeit, Biographie; werde philosophisches Interesse bekommen. Er sagt, dass SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick infolge seiner Empfehlung nach StanfordLStanford gekommen sei! ReiningerPReininger, Robert, 1869–1955, öst. Philosoph nicht getroffen. Nachmittags GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz besucht. Er meint, unsere Sprachtheorie sei einseitig: sie berücksichtige die Sachverhalte, aber nicht das Subjekt; dann müsse man von beidem abstrahieren. Ich: Das tut die Metalogik; das interessiert ihn, aber er könne Formeln nicht verstehen, weil er immer so schnell die Bedeutung der Symbole vergesse.