Briefe. Nachmittags KailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker hier. (FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl hat telefoniert, dass KailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph über meinen Lebenswandel entsetzt war, weil er noch an MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm und das Kind dachte; er habe gesagt, das hänge mit dem Positivismus zusammen; darum geht InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap fort, besucht ihre Freundin). Über analytische 520 Äquivalenz; Gestalttheorie. Ich sage KailaPKaila, Eino, 1890–1958, finn. Philosoph, dass ich seine Marburger Vorträge, gekürzt, für ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift haben möchte.69Diese Publikation ist nicht zustande gekommen.