34Tagebuch 6. I. 1931 – 25. XII. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 21. VI. 1931

Nachmittags SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick und Professor PhalénPPhalén, Adolph, 1884–1931, schwed. Philosoph (Uppsala)LUppsala hier. PhalénPPhalén, Adolph, 1884–1931, schwed. Philosoph macht phänomenologische Untersuchung über philosophische Begriffe. Er ist Gegner der Metaphysik, steht uns trotzdem nicht nahe. Anscheinend mehr sein Kollege HägerströmPHägerström, Axel, 1868-1939, schwed. Philosoph (vgl. Selbstdarstellung).65Hägerström, „Selbstdarstellung“.

Abends zusammen zu NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath aus DeutschlandLDeutschland zurück. Hat über mich in PragLPrag mit KonzechPKonzech gesprochen. FrankPFrank, Philipp, 1884–1966, öst.-am. Physiker und Philosoph, verh. mit Hania Frank, Bruder von Josef Frank und Dekan66Rausch von Traubenberg.PTraubenberg, Heinrich Rausch von, 1880-1944, auch Rausch, balt.-dt. Physiker, bis 1931 Prof. an der dt. Univ. Prag, 1930/31 Dekan der math.-naturw. Fakultät werfen mir vor, dass ich nicht vor Änderung der Erklärung sie gefragt habe. 519 ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach will mit dem ZentrumIZentrum, Deutsche Zentrumspartei paktieren, um mit dessen Hilfe Professur zu für Naturphilosophie zu bekommen.67Vgl. TB 3. VI. 1931R.