34Tagebuch 6. I. 1931 – 25. XII. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 7. V. 1931

4 Übungen, Vorbesprechung, verlegt auf ½ 4 – 5. Dann JosefinumLWien!Josefinum, Frau CloosPCloos, Elli, geb. Grüters, von 1911–1932 verheiratet mit Hans Cloos. Ich erzähle auf ihre Frage von MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm und InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap; plötzlich kommt diese und Frau CloosPCloos, Elli, geb. Grüters, von 1911–1932 verheiratet mit Hans Cloos begrüßt sie herzlich. Auch über ElinePCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen (!).

½ 7 mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick. ½ 8 ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis, InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap von jetzt ab dabei, protokolliert. Ich lese Vorwort Aloys MüllerPMüller, Aloys, 1879-1952, dt. Philosoph, und DietrichPDietrich vor. Über WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann ThesenBWaismann, Friedrich!1984@„Thesen (um 1930)“, Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis, Frankfurt/Main, 1984, 233–261. Ich kündige für später Referat über MetalogikB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 an.51Vgl. TB 2. II. sowie 11. und 18. VI. 1931.