½ 4 Übungen, die ersten. MetalogikB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 begonnen. 5 Student SchmidtPSchmidt, Student von Spann aus MönchengladbachLMönchengladbach, Grüße von KunzePKunze, Pastor; Theologe und Philologe, studiert bei SpannPSpann, Othmar, 1878-1950, öst. Nationalökonom.
5 GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker. Über Unmöglichkeit der Formalisierung der Mathematik. Über HilbertsPHilbert, David, 1862–1943, dt. Mathematiker neue Regel, durch die nach GödelsPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker Meinung das Programm verletzt wird.57Hilberts Regel ist eine Omega-Regel mit einer unendlichen Anzahl von Prämissen. Vgl. Hilbert, „Beweis des Tertium non datur“.
½ 8 ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick fehlt wegen Kopfschmerzen. Über WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann ThesenBWaismann, Friedrich!1984@„Thesen (um 1930)“, Ludwig Wittgenstein und der Wiener Kreis, Frankfurt/Main, 1984, 233–261.