InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap fährt mit ErnaPLöwenberg, Erna, Jugendfreundin von Ina Carnap 3 Tage auf den SemmeringLSemmering. Ich 4h zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath, mit ihm allein. Über seine früheren Arbeiten, philologisch und soziologisch; sehr sorgfältig und ins Einzelne gehend. Er liest mir Einleitung zu seinem soziologischen AufsatzBNeurath, Otto!1931@„Soziologie im Physikalismus“, Erkenntnis 2, 1931, 393-431 vor;49Neurath, „Soziologie im Physikalismus“, Abschnitt 1. jetzt gemäßigt und etwas klarer. Wir sprechen über die Möglichkeit, gleich mit physikalischer Sprache zu beginnen, und verstehen uns gut. Es bleiben noch einige Schwierigkeiten, er bedauert sehr, nicht mehr Zeit zu haben, um die Dinge gründlicher zu überlegen.50Vgl. die auf den 2. V. 1931 datierte sechsseitige, durchpaginierte, kurzschriftliche Skizze „Zur phänomenalen Sprache (in Anknüpfung an das Gespräch mit Neurath‚ 1. 5.)“ (RC 029‑17‑02). Plan seines Instituts „Mundaneum“IMundaneum Institut Den Haag, Zeitschrift, EnzyklopädieIFoundations of the Unity of Science, Autoführer von MadridLMadrid bis MoskauLMoskau usw. Plötzlich ist es 10 ¼!