34Tagebuch 6. I. 1931 – 25. XII. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 28. II. 1931

½ 4 GödelPGödel, Kurt, 1906–1978, öst.-am. Mathematiker im CaféLWien!Café. Über Berichtigung DubislavPDubislav, Walter, 1895–1937, dt. Philosoph-BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker.31Vgl. Gödel, Collected Works IV, 13–39, enthalten editorische Hinweise sowie die einschlägige Korrespondenz zwischen Gödel, Behmann und Dubislav.WISS

½ 5 zu KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph, GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz ZirkelIGomperz-Zirkel oder -Kreis, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath referiert über sein Buch „Soziologie“BNeurath, Otto!1931@Empirische Soziologie. Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte und Nationalökonomie, Wien, 1931.32Neurath, Empirische Soziologie. GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz meint, WeberPWeber, Max, 1864–1920, dt. SoziologeBWeber, Max!„Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 20, 1904, 1-54 und 21, 1905, 1-110 könne man doch behavioristisch umformen („Geist des Protestantismus“)33Weber, „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“., NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath heftig dagegen.34Vgl. Neurath, Empirische Soziologie, 54. 8 zu BroadwinsPBroadwin, Samuel, am. Philosoph, Schüler von Émile Meyerson, verh. mit Lilian BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin, dort amerikanisches Ehepaar und KasperlePKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl. Abendessen; dann am Kamin im großen Zimmer. Ich spreche schon unbefangener Englisch. Ich tanze einmal mit Frau BroadwinPBroadwin, Lilian, verh. mit Samuel Broadwin. InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap unwohl, bleibt zu Hause im Bett.

III / 1931