Nachmittags Zahnarzt. 5 ThuryLWien!Café Turi: NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath; über seine neue Idee, alles nur mit physikalischer Sprache zu machen, auch Syntax usw. ½ 7 SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick; ist von BonnLBonn gefragt worden (über mich, UngerPUnger, Erich, 1887-1950, dt.-brit. Philosoph, HeysePHeyse, Hans, 1891–1976, dt. Philosoph, BeckerPBecker, Oskar, 1889–1964, dt. Philosoph, Schüler von Edmund Husserl, LippsPLipps). ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis. Ich mache grundsätzliche Bemerkung: Alle diese Überlegungen haben nur Sinn als Vorüberlegungen für den Aufbau einer Syntax. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath ist zum ersten Mal wieder da! Auf seinen Wunsch berichte ich kurz 🕮 über seine neue radikale Auffassung. Gegen Ende kommt die Rede auf Behaviorismus. WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann und SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick erklären, dass sie darin nicht mit mir einig sind. Große Überraschung allerseits! (WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann: „Bewusstsein ist vielleicht nicht etwas Psychologisches, sondern etwas Logisches“). Wir beschließen, im nächsten ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis die Frage durchzusprechen.cEs folgt ein leerer Eintrag mit Ina △ im Datum.