12 – 3 mit WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann im ArkadenLWien!Arkaden. Über WittgensteinsPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. PhilosophMS EthikBWittgenstein, Ludwig!1965@„Lecture on Ethics“, The Philosophical Review 74(1), 1965, 3-12.25Vermutlich Wittgenstein, „Lecture on Ethics“. Vgl. die editorischen Bemerkungen am Beginn dieses Textes. Über Arithmetik als Metalogik. Zahnarzt. ½ 5 zu KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph, GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele GomperzIGomperz-Zirkel oder -Kreis über MoorePMoore, George Edward, 1873–1958, brit. Philosoph, Internal and External RelationsBMoore, George Edward!0@„External and Internal Relations“, Proceedings of the Aristotelian Society 20, 1919-20, 40-62.26Moore, „External and Internal Relations“. Es wird viel diskutiert (auch HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath) über Elementarsätze, Farben usw. Nachher erzählt GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz aus seinem Leben, als Privatdozent in WienLWien abgelehnt usw. Nachher zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. Er will von mir für eine neue SammlungIEinheitswissenschaft, Schriftenreihe 2 Bände („Die Sprache der Wissenschaft“B1931@„Einführung in die wissenschaftliche Philosophie“ (UCLA 03 – CM10, CM11), 1931, „Die Grundlagen der Erfahrungswissenschaft“).27Vermutlich die allerdings erst ab 1933 erschienene Reihe Einheitswissenschaft. Vgl. TB 25. II. 1931R. Spät nach Hause, NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath zahlt mir Taxi.