34Tagebuch 6. I. 1931 – 25. XII. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 11. II. 1931

Nachmittags KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl bei mir. Sie hat soeben Frau NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn einen Brief von MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm an Frau NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn vorgelesen. MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm finde sich erstaunlich gut in das Unvermeidliche; und könne es (im Unterschied zu KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl selbst) deswegen auch ohne Schaden erleben. KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl selbst ging es lange schlecht, Depressionen im Zusammenhang mit der Psychoanalyse; seit einigen Tagen besser, weil WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann mit ihr ihre Arbeit durchsprechen will. Abends zusammen in WaismannsPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann SeminarIWaismanns Seminar, Machverein (Machverein)IVerein Ernst Mach über Physik; dort InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap, auch HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn. Über kinetische Gas-Theorie, gut.