34Tagebuch 6. I. 1931 – 25. XII. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 9. I. 1931

Geschrieben. ½ 6 zu NeresPNeresheimer, Paul, 1885-1933, auch Neres, niederl.-dt. Maler, verh. mit Lore DeditiusPDeditius, Lore, 1896-1944/45, dt. Schauspielerin und Übersetzerin, verh. mit Paul Neresheimer; mit beiden sehr ruhig und gut zusammen gesprochen. LorePDeditius, Lore, 1896-1944/45, dt. Schauspielerin und Übersetzerin, verh. mit Paul Neresheimer muss aber weinen im Gedanken an MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. Sie sagt, sie möchte gern empört über mich sein, ihr Verstand verbietet es ihr aber. Zum Schluss spielt NeresPNeresheimer, Paul, 1885-1933, auch Neres, niederl.-dt. Maler, verh. mit Lore Deditius aus BachsPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist Wohltemperiertem Klavier. 8 zu WeilsPWeil, Ernst, 1891-1965, dt.-brit. Kunsthistoriker und Antiquar, verh. mit Gertrude WeilPWeil, Gertrude, 1888-1963, geb. Welkanoz, Sozialarbeiterin, verh. mit Ernst Weil; er ist verreist. Es kommen auch: RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh, TschicholdsPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith TschicholdPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschichold. Die Sabbat­kerzen brennen. Über Esperanto, man ist meist dafür.