MetalogikB1934@Logische Syntax der Sprache, Wien, 1934 gearbeitet.14Erste Skizzen zu diesem auf die Logische Syntax hinauslaufenden Projekt Carnaps finden sich bereits in einem „Versuch über Metalogik“ betitelten Konvolut, das 24 durchpaginierte kurzschriftliche Seiten umfasst, die auf den 22. und 30. I. 1931 datiert sind, mit dem später vorangestellten Zusatz „22. 1. 31 im Bett geschrieben. In der schlaflosen Nacht vorher ausgedacht (Halsentzündung)“ (UCLA 04 – CM14). Zur Entstehung der Logischen Syntax vgl. auch Awodey und Carus, „From Wittgenstein’s Prison to the Boundless Ocean“. Vgl. TB 11. und 18. VI. 1931 sowie 12. V. 1932 und 3. II. 1933 und die Einleitung, Abschnitt . Vortrag vorbereitet.15Siehe die einseitige kurzschriftliche Vortragsskizze „Erläuterung einiger philosophischer Ausdrücke“ (RC 110‑07‑36).
Abends mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap zu den sozialistischen StudentenISozialistische Studenten, Wien OttakringLWien!Ottakring, mein Vortrag „Erläuterung einiger philosophischer Ausdrücke“. Lebhafte Diskussion. 🕮