11 mit FreytagPFreytag, Willy, *1873, dt.-schweiz. Philosoph auf den Berg spazieren. Über Realismus. Er klagt, nichts veröffentlichen zu können; die Zeitschriften nähmen nichts von ihm an, weil er keinen Namen habe. Er würde seinen Freund Fred BonPBon, Fred, *1871, schweiz. Philosoph (etwas älter als er) berufen, wenn er jemals in die Lage käme; der hat sich nicht mal habilitieren können, und findet keinen Verleger für den 2. Band seines BuchesBBon, Fred!1913@Ist es wahr dass 2 x 2 = 4 ist? Eine experimentelle Untersuchung, Leipzig, 1913.10Vermutlich der zweite Band von Fred Bon, Ist es wahr, daß 2\(\times{}\)2 = 4 ist? Er fürchtet, DürrPDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph rücke uns näher und von ihm ab. Ob wir seine Aufsätze in „Erkenntnis“IErkenntnis, Zeitschrift annehmen würden? (Er hat die Hefte noch nicht mal gesehen!) Mittags bei Professor SpeiserPSpeiser, Andreas, 1885-1970, schweiz. Mathematiker (Mathematiker, Gruppentheorie), altes Züricher HausLZürich!Altes Züricher Haus. Er möchte Metaphysik, auf Grundlage der Kunst, neuplatonisch (PlotinPPlotin, 204-270, ital. Philosoph, ProklosPProklos, 412-485, gr. Philosoph). Über Strukturcharakteristik. Auch sie möchten, wie in PragLPrag, in ihrer Sektion einen Philosophen; neuer Lehrstuhl unmöglich; abwarten bis einer der anderen „mit Tod abgeht“; LippsPLipps, Gottlob Friedrich, 1865-1931, dt.-schweiz. Philosoph sei bloß Psychotechniker, MedicusPMedicus, Fritz Georg Adolf. 1876-1956, dt.-schweiz. Philosoph schöngeistig. 🕮 Etwas ausgeruht. 504 17h zu Professor PólyaPPolya@Pólya, George, 1887-1985, ung.-am. Mathematiker. Er erzählt von seiner „ Heuristik“, Klassifikation der Methoden, einen Beweis oder Konstruktion zu finden.11Zu Pólyas Auffassung von mathematischer Heuristik vgl. ders., How to Solve it.WISS 19h zu Fuß zu DürrPDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph. Dort später auch PolyaPPolya@Pólya, George, 1887-1985, ung.-am. Mathematiker, WalterPWalter, Emil Jakob, 1897–1984, schweiz. Chemiker und Soziologe und 3 Schüler, die mit DürrPDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph meine LogistikB1929@Abriß der Logistik. Mit besonderer Berücksichtigung der Relationstheorie und ihrer Anwendungen, Wien, 1929 durchnehmen. Über die Sinnlosigkeit des Sprechauch unseres Philosophierens. Über die Implikation, Unterschied zur Folgebeziehung (metalogisch). Über die DürrschePDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph Subtraktion (ist nur für einige Fälle definiert; ich sage: wie x/y, niemals wenn y = 0). DürrPDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph zahlt mir (auf meine Bitte) 20 Fr; der Rest kommt per Post. Ich sage ihm, wenn er über Logik arbeitet, soll er mir’s für ErkenntnisIErkenntnis, Zeitschrift schicken. Ebenso WalterPWalter, Emil Jakob, 1897–1984, schweiz. Chemiker und Soziologe, über Methodisches oder Grundlagen der Soziologie.