34Tagebuch 6. I. 1931 – 25. XII. 1931 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 13. I. 1931

10 kommt WalterPWalter, Emil Jakob, 1897–1984, schweiz. Chemiker und Soziologe. Mit mir in die UniversitätIUniversität Zürich; die Mathematik­professoren SpeiserPSpeiser, Andreas, 1885-1970, schweiz. Mathematiker und FueterPFueter, Karl Rudolf, 1880-1950, dt.-schweiz. Mathematiker. Ich erzähle SpeiserPSpeiser, Andreas, 1885-1970, schweiz. Mathematiker von den Strukturproblemen.8Vermutlich „Strukturprobleme“ im Sinne eines (mathematischen) Strukturalismus. Zu Professor MeyerPMeyer, Edgar, 1879-1960, dt.-schweiz. Physiker, Physik. Zeigt mir sein InstitutLZürich!Physikalisches Institut. Interessante Arbeiten. Sie wollen später die Rotverschiebung am EiffelturmLParis!Eiffelturm prüfen; EinsteinPEinstein, Albert, 1879–1955, dt.-am. Physiker, verh. mit Else Einstein habe schon eine andere Gravitationstheorie bereit für den Fall, dass die Rotverschiebung fehlt, aber die Fixsternablenkung besteht. 🕮½ 6 mathematisches ColloquiumIMathematisches Colloquium Zuerich, Vortrag DürrPDürr, Karl, 1888–1970, schweiz. Philosoph über seine Kal­küle; ich nehme an der Diskussion teil, halte seine Subtraktion für einen meta­logi­schen Begriff.9Vgl. Dürr, Neue Beleuchtung einer Theorie von Leibniz, 79–163.WISS GonsethPGonseth, Ferdinand, 1890–1975, schweiz. Mathematiker und Philosoph widerspricht mir. 7 ¼ – 8 zu Hause; Äpfel gegessen. Vortrag noch kurz durchdacht. 8 ½mein Vortrag (Metaphysik)B1931@„Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache“, Erkenntnis 2, 1931, 219–241 im Zunfthaus „Zur Waag“LZürich!Zunfthaus Zur Waag; philosophische Gesellschaft, am Hufeisentisch. Dort FreytagPFreytag, Willy, *1873, dt.-schweiz. Philosoph und Frau, brave gemütliche Menschen . Lebhafte Diskussion bis nach 11. LursePLurse kämpft für die Metaphysik, ebenso der sozialdemokratische Pfarrer PflügerPPflüger, Pfarrer, sonst auch viel Zustimmung; jedenfalls gute interessierte Aufnahme des VortragesB1931@„Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache“, Erkenntnis 2, 1931, 219–241. WalterPWalter, Emil Jakob, 1897–1984, schweiz. Chemiker und Soziologe berichtet, dass vorige Woche BornPBorn, Max, 1882–1970, dt. Physiker gesagt habe, den Physikern stehe vor allem meine und ReichenbachsPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach Philosophie nahe. Sehr müde nach Hause.