MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm ruft an: GittliPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap ist erkrankt, hat Schafblattern, wünscht sich sehr meinen Besuch. Ich möchte jetzt lieber MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm nicht mehr begegnen. Sie kann aber gar nicht verstehen, dass ich ihr eine solche Bitte abschlage, schließlich sage ich zu, sie will inzwischen von Hause weggehen. ½ 12 zu DinglerPDingler, Hugo, 1881–1954, dt. Philosoph. Er sehr freundlich. Aber entsetzt, dass ich sein „Experiment“BDingler, Hugo!1928@Das Experiment. Sein Wesen und seine Geschichte, München, 19284Dingler, Das Experiment. nicht kenne. Ich sage, dass ich jetzt mehr mit Mathematik und Logik beschäftigt bin. Ich möchte gern mal im Wiener KreisISchlick-Zirkel, Wiener Kreis über seine Auffassung diskutieren. ¾ 1 – 1 ¼ zu BirgitPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap; im Bett, aber munter. Ein wenig auch GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm dabei. Nachher kommt MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm, während ich beim Weggehen bin. Wir sprechen ruhig und heiter miteinander. Um 10h ist InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap bei RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh eingetroffen, dann schlafen gegangen. Mittags wir alle zusammen, aber FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh mit Halsentzündung zu Bett. Mittagsruhe. Vortrag durchgedacht.
8h im Auto 🕮 (FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh, HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh, InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap, Frau HansmannPHansmann, Dora, Klavierpädagogin und Bildjournalistin, verh. mit Paul Hansmann, 1882-1936, dt. Schriftsteller und Übersetzer, Mutter von Claus Hansmann, *1918, dt. Grafiker und Fotograf) zum Hotel Deutscher KaiserLMünchen!Hotel Deutscher Kaiser am BahnhofLMünchen!Bahnhof. Mein Vortrag „Die Philosophie des Wiener Kreises“.5Der Vortrag, inklusive eines Protokolls der anschließenden Diskussion, liegt im Nachlass als 14seitiges (vermutlich aufgrund der stenografischen Mitschriften von Ina Stöger erstelltes) Typoskript vor (RC 081‑03‑05). Dort auch: GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm, TschicholdsPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith TschicholdPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschichold, später WeilsPWeil, Ernst, 1891-1965, dt.-brit. Kunsthistoriker und Antiquar, verh. mit Gertrude WeilPWeil, Gertrude, 1888-1963, geb. Welkanoz, Sozialarbeiterin, verh. mit Ernst Weil. Lange und eifrige Diskussion bis 12 ¼! GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm sitzt InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap gegenüber, ob er sie erkennt? Es diskutieren: WenzlPWenzl, Aloys, 1887–1967, dt. Philosoph, HuberPHuber, Kurt, 1893-1943, dt. Musikwiss. (mit Gesichtszuckungen), SternPStern, München (mir gegenüber, stottert)‚ …(Mathematiker, ähnlich Freud), EliasbergPEliasberg, Wladimir Gottlieb, 1887-1969, dt.-am. Psychologe (vernünftiger Psychologe). InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap und TschicholdskajaPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschichold stenografieren ein wenig mit. Im Auto heim, ich ziemlich erledigt. HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh hat die Einwände der Leute besser verstanden als ich und als sie selber. Mit InaPCarnap, Ina (eig. Elisabeth Maria immacul[ata] Ignatia), 1904–1964, geb. Stöger, heiratete 1933 Rudolf Carnap ins Bett. Ausgeruht. Dann ⚬. ½ 3 schlafen gegangen.