Mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh im Auto nach GarmischLGarmisch.OGarmisch Ich weigere mich, zu FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh zu kommen, lasse mich hier abholen; und richtig: Wir fahren mVerspätung um 12 anstatt 8. Student BabPBab, Student lenkt.
½ 3 GarmischLGarmisch, Pension EdelweißLGarmisch!Pension Edelweiß; ½ 4 kommt FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena. Wir fahren zusammen nach UntergrainauLUntergrainau, Hotel WaxensteinLUntergrainau!Hotel Waxenstein. Ich entschließe mich auf RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh Drängen den Abend zu bleiben. Wir fahren zum EibseeLEibsee. Zu Fuß zurück. FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena erzählt vom Kongress CambridgeLCambridge. Die amerikanischen Pädagogen sind seinen Gedanken verwandt; sie knüpfen an den Behaviorismus an, dessen radikales erkenntnistheoretisches Prinzip er aber nicht kennt! Gespräch über Metaphysik. FlitnerPFlitner, Wilhelm, 1889–1990, dt. Pädagoge, heiratete 1917 Elisabeth Flitner, Mitglied der Jenaer Freistudentenschaft und des Serakreises, Mitbegründer der Volkshochschule in Jena meint, meine Logik gelte nur für das Physikalische in den Sätzen, nicht für das Sprechen im vollen Sinne. Meine positivistische Auffassung des Staates (in der KonstitutionstheorieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928) habe mich die Professur in KielLKiel gekostet! Es gebe 2 Grade von Wirklichkeit, die 422 höhere Wirklichkeit komme nicht den Dingen zu, sondern der „personalen“ Sphäre, in der ich mit den anderen Menschen, dem Staat usw. lebe. Übersetzbar in Eskimosprache sei eben nur das dürftige Physikalische‚ 🕮 das Wesentliche bleibe zurück. Im Lebensgefühl stecke auch Erkenntnis, werde auch ein Sachverhalt erfasst! Noch beim Abendessen eifrig weitergesprochen. Aber ergebnislos. Er meint, wir, besonders ich, hätten die Beziehung zur Realität verloren, auch zur Ehe, zu Kindern, zur Religion, zu allem Wirklichen.