Vortrag BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker „Zu den Widersprüchen der Logik und Mengenlehre“BBehmann, Heinrich!1931@„Zu den Widersprüchen der Logik und der Mengenlehre“, Jahresbericht der deutschen Mathematiker-Vereinigung 40, 1931, 37-48. Gespräch mit HertzPHertz, Paul, 1881–1940, dt. Physiker und Philosoph, verh. mit Helene Hertz. Gespräch mit BehmannPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker, der Typentheorie nicht mehr in der Russell’schenPRussell, Bertrand, 1872–1970, brit. Philosoph, in zweiter Ehe verh. mit Dora Russell, ab 1936 verh. mit Patricia Russell Form mitmachen will, sondern außer Typenbegriffen („rot“) auch durchlaufende Begriffe (z. B. „leer“) haben will. Mittags mit ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach über unsere Berufungsaussichten; pädagogische Akademien; PragLPrag; usw.
16 – 22 ½nachWienLWien‚OWien mit WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann und FrauPWaismann, Hermine, 1894–1942, geb. Antscherl, verh. mit Friedrich Waismann, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, NeiderPNeider, Heinrich, 1907–1990, öst. Verleger. Schöne gemeinsame Fahrt, mit interessanten Gesprächen; Anwendungsproblem; BehmannsPBehmann, Heinrich, 1891–1970, dt. Mathematiker Begriffe; usw.