32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 17. IX. 1929

Vortrag FraenkelPFraenkel, Abraham, 1891–1965, dt.-israel. Mathematiker „Die heutigen Gegensätze in der Grundlegung der Mathematik“BFraenkel, Abraham!1930@„Die heutigen Gegensätze in der Grundlegung der Mathematik“, Erkenntnis 1, 1930/31, 286-302. Sehr gut; die 3 Richtungen charakterisiert. Diskussion; HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn über Logizismus. Mein Vortrag: „Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik“B1930@„Bericht über Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik“, Erkenntnis 1, 1930/31, 303-307; nur kurzer Auszug. Aber Beweis des Gabelbarkeitssatzes wird verlangt und mit Anerkennung aufgenommen. Trotz später Stunde nachher lebhafte Diskussion über Grundsätzliches; Von NeumannPNeumann, John (Johann) von, 1903–1957, ung.-am. Mathematiker, ZermeloPZermelo, Ernst, 1871–1953, dt. Mathmatiker, HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn, FraenkelPFraenkel, Abraham, 1891–1965, dt.-israel. Mathematiker sagt, endgültiges Urteil erst möglich, wenn Beweis gedruckt vorliegt. Erstaunlich vielseitiges Interesse für meine Untersuchungen.

Mittags Besprechung über Königsberger TagungITagung für Erkenntnislehre@2. Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften, Königsberg, 5.-7.IX.1930.832. Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften. Vgl. TB 4. IX. 1930R.

Nachmittags ausgeruht. ½ 8 SchützeninselLSchützeninsel, ReichenbachPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach-Gruppe. Ge­spräch mit HertzPHertz, Paul, 1881–1940, dt. Physiker und Philosoph, verh. mit Helene Hertz, ob Logik tautologisch, was er ablehnt. Gespräch mit Grel­lingPGrelling, Kurt, 1886–1942, dt. Philosoph, dabei FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann, über Sinn der Zukunftsaussagen. Bis spät. 🕮

425