32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 6. VIII. 1929

BroschüreBVerein Ernst Mach!1929@Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis, Wien, 1929 fertiggemacht! (ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap nachmittags mit ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph nach FreiburgLFreiburg.) GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. mit GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen und mir abends auf den SchauinslandLSchauinsland gefahren, sehr schön; im RasthausLSchauinsland!Rasthaus gegessen; im Dunkeln zurückgefahren. Die beiden schmieden AlpenpläneLAlpen mit Klepperzelt. Über ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und 414 ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph. GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. sehr gegen ChristiansensPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph BuchBChristiansen, Broder!1929@Das Gesicht unserer Zeit, Buchenbach i. Br., 1929; „Gedankelei“. Beide gegen ChristiansensPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph Einfluss auf ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap. GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. beklagt sich, dass ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap unter ChristiansensPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph Suggestion sogar die schönen Erinnerungen an Erlebnisse mit ihm abweist.