32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 27. VIII. 1929

Nachmittags kommt GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. und hat 3 Plätze frei; auf einmal wollen wir alle 4 mit! (Erstaunlich! Aber ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap hatte BroderPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph abgesagt, um zum Gedenktag mit mir zu sein.) Wir klemmen uns hinein; nach TodtnaubergLTodtnauberg.OTodtnauberg Spazieren; ich mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap. Sie sagt, wenn ich AgnesPKaufmann, Agnes, 1890–1976, geb. Carnap, Schwester von Rudolf Carnap, heiratete 1912 Reinhard Kaufmann von ElinePCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen erzählen wolle, müsse ich ihr auch mein früheres Verhalten gegen ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap erzählen und zwar übertrieben, weil sie alles von mir zum 🕮 Guten nehme. Nachher ärgert sie sich, dass die ganze Schuldfrage wieder aufgerollt worden ist; nimmt sich vor, nicht mehr alles so auf sich zu beziehen. Wir wollen alles Vergangene ganz hinter uns lassen. Wir mit GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen, MiezePRoehr, Maria, 1900-1986, geb. Schefold, auch Mieze, GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br., Galls Bruder und Schwägerin auf dem EbnehofLEbnehof abendgegessen; sehr schöner Abend. Heftige Diskussion über EckenerPEckener, Hugo, 1868-1954, dt. Luftschiffkapitän;66Hugo Eckener überquerte als Erster den Atlantik in einem Zeppelin. 1929 unternahm er eine Weltfahrt mit dem Zeppelin LZ 127. Vgl. „ ‚Graf Zeppelin‘ in Los Angeles“, Freiburger Zeitung 146 (233), 27. VIII. 1929 (Erstes Morgenblatt), 1. GallsPGalls, Familie von Hellmuth Gall halten ihn für sehr ehrgeizig; ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap bestreitet es energisch aus der Schrift: Er wolle sich immer einer höheren Idee unterstellen. Ich versuche ihr zu erklären, wie nahe das beieinandersteht.