32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 22. VIII. 1929

(ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap mittags und nachmittags mit ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph; TitiseeLTitisee). NudiPChristiansen, Lotte, 1908-1991, auch Nudi, Tochter von Broder Christiansen, heiratete Günther Rienäcker mittags bei uns; wird von RienäckerPRienäcker, Günther, 1904-1989, dt. Chemiker, verh. mit Lotte Christiansen dann plötzlich abgeholt, Sankt MärgenLSankt Märgen baden. Nachmittags GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen mit GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. zum Birkenwäldchen. Abends Gespräch mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen🕮 Prinzipielles über Ehe und Eheschwierigkeiten. ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap betont jetzt selbst (im Unterschied zu ihrer früheren Meinung) die Wichtigkeit der Sexualität und die Verkehrtheit des Zustandes, dass 2 Unerfahrene sich heiraten; ich sage ihr, dass unsere Anfangsschwierigkeiten durch ihren Krampf verursacht waren. Sie spricht ziemlich deutlich von dem, was die Männer wissen müssten. Ich Über GallsPGalls, Familie von Hellmuth Gall; ich sage, dass ich glaube, dass die kühle ErnaPErna =? Frau von Hellmuth Gall es nur bei einem anderen Mann lernen könnte. GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen geht dann schlafen; das Gespräch ist ihr wohl zu unheimlich geworden.

ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph ist gekränkt, dass ich ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap zugemutet hätte, die Geliebte GallsPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. zu werden; Urteil ohne Kenntnis der Fakten, aufgrund von ElisabethsPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Bericht!