Vormittags kommt Lisa VogelPVogel, Lisa, Tochter von Gertrud Vogel; alle sind aber weg. Sie liest alleine. Dann gehe ich mit ihr spazieren, auf die BurgLWiesneck!Burg; sie hat alles seit 1919 nicht mehr gesehen. Lieber Kerl, munter und unbefangen, aber nicht vorlaut; ich schaue sie gern an. Nachmittags nimmt GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br.GertrudPVogel, Gertrud, geb. Cloos, auch Vögelchen, Schwester von Ernst und Hans Cloos, verh. mit Martin Vogel und mich mit nach TodtnaubergLTodtnauberg. Dort mit GertrudPVogel, Gertrud, geb. Cloos, auch Vögelchen, Schwester von Ernst und Hans Cloos, verh. mit Martin Vogel auf den EbnehofLTodtnauberg!Ebnehof spazieren, Kaffee getrunken. Sie erzählt von ihrer Arbeit; Gymnastikunterricht in Lisa GamlinsPGamlin, Elisabeth, 1897-1989, auch Lisa, Motessori-Pädagogin beiden Montessoriklassen in BerlinLBerlinN. Sie hat Autofahren gelernt. Sie hat’s schwer, ist aber sehr tapfer. Möchte Walter KöllikernOriginal Kölleke.PKölliker, Walter, 1898-1938, Gärtner und Redakteur heiraten, sobald dieser geschieden ist; der hat GärtnereiLWittenberg!Gärtnerei in WittenbergLWittenberg; wird dann Frau und Kind unterstützen müssen und wenig für sich übrig haben. 415
Abends Tanzfest. StackelbergsPStackelberg, Traugott von, 1891-1970, balt.-dt. Arzt, Maler und Schriftsteller, heiratete 1920 Helene von StackelbergPStackelberg, Helene von, 1895-1964, geb. Lohmann, auch Lene, dt. Ärztin, Schwägerin von Bernhard Bavink, heiratete 1920 Traugott von Stackelberg, aktiv in der Freideutschen Bewegung kommen im Auto; LenePStackelberg, Helene von, 1895-1964, geb. Lohmann, auch Lene, dt. Ärztin, Schwägerin von Bernhard Bavink, heiratete 1920 Traugott von Stackelberg, aktiv in der Freideutschen Bewegung erinnert mich, dass wir uns „Du“ sagen; sie fragt nach Wiener UniversitätIUniversität Wien und dem Kreis, sozialer Einstellung. Frau ReisePReise, Frau; er ist erkältet. MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten. GertrudPVogel, Gertrud, geb. Cloos, auch Vögelchen, Schwester von Ernst und Hans Cloos, verh. mit Martin Vogel. AnnePChristiansen, Anne, Tochter von Broder Christiansen und NudiPChristiansen, Lotte, 1908-1991, auch Nudi, Tochter von Broder Christiansen, heiratete Günther Rienäcker; ihr Freund (RienäckeroOriginal Reinecker.PRienäcker, Günther, 1904-1989, dt. Chemiker, verh. mit Lotte Christiansen, FreiburgLFreiburg, SchwarzwaldstraßeLFreiburg!Schwarzwaldstraße; Chemiker) kann leider nicht kommen. Auch LisaPLisa, und die AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap und HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap dürfen lange aufbleiben; die Kinder sind sehr lieb und gehen ohne Protest schlafen, als es Zeit ist. Es wird fast immer getanzt; auch ich tanze viel und bekomme Lust daran, besonders mit GertrudPVogel, Gertrud, geb. Cloos, auch Vögelchen, Schwester von Ernst und Hans Cloos, verh. mit Martin Vogel, auch mit GretePDiederichsen, Margarita, *1896/97, geb. Schöndube, Grete genannt, Gymnastiklehrerin, Schwester von Elisabeth Carnap, heiratete 1925 Walter Diederichsen, ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap, NudiPChristiansen, Lotte, 1908-1991, auch Nudi, Tochter von Broder Christiansen, heiratete Günther Rienäcker, AnnePChristiansen, Anne, Tochter von Broder Christiansen. Später Charade (V‚ G, H, M-Stil;61Vgl. Christiansen, Das Gesicht unserer Zeit, 7, wo vier Stile beschrieben werden: der „vorgestrige (V)“, „gestrige (G)“, „heutige (H)“ und der „morgige (M)“. Ernährung; Tee a terre sans fleur; Kameradschaftsehe). Bowle, StackelbergPStackelberg, Traugott von, 1891-1970, balt.-dt. Arzt, Maler und Schriftsteller, heiratete 1920 Helene von Stackelberg trinkt immerzu. MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten ist sehr lustig, GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. tanzt auch, aber sehr wenig. Mal sitzt LiniPCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen auf ElisabethsPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap Schoß, und die gibt sie dann auf meinen herüber; daneben GertrudPVogel, Gertrud, geb. Cloos, auch Vögelchen, Schwester von Ernst und Hans Cloos, verh. mit Martin Vogel mit AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap; Töchtertisch. Ich schleiche ¼ vor 2 heimlich weg; sehr müde, kann aber stundenlang nicht schlafen. Tanzanstrengung, Erregung, muss auch viel an das liebe LisaPLisa-Kind denken. Ernst CloosPCloos, Ernst, 1898–1974, dt.-am. Geologe, Bruder von Gertrud Vogel und Hans Cloos, heiratete 1923 Margret Cloos kam von FalkauLFalkau zu Rad hinunter. 🕮