32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 9. VI. 1929

Nachmittags bei BühlersPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte BühlerPBühler, Charlotte, 1893–1974, geb. Malachowski, dt.-am. Psychologin, verh. mit Karl Bühler, Tee auf der Veranda; auch HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn da, die „Reichspost“IReichspost, Wiener Tageszeitung hat ihn wegen seines Vortrags im MachvereinIVerein Ernst MachLWien!MachvereinBHahn, Hans!1930@Überflüssige Wesenheiten. Occams Rasiermesser, Wien, 1930 angegriffen 408 und auf meinen Vortrag am 14.B1929@„Von Gott und Seele. Scheinfragen in Metaphysik und Theologie“ (RC 089-63-01), 1929 hingewiesen.47Vgl. „Freidenkerpropaganda an der Universität“, Reichspost 157, 8. VI. 1929, 6. PřibramPPribram, Alfred@Přibram, Alfred Francis, 1859–1942, öst.-brit. Historiker, den ich noch nicht kenne, sagt, er habe verschiedentlich über mich gesprochen, zwinkert mir zu, macht Andeutungen von „großen Hoffnungen“. RadermacherkOriginal Rademacher.PRadermacher, Ludwig, 1867–1952, dt.-öst. Klassischer Philologe, linksrheinisch, mit rheinischer Aussprache, netter freundlicher Herr, Altphilologe.