Abends mein Vortrag im MachvereinIVerein Ernst MachLWien!Machverein: „Scheinprobleme in der Philosophie; von Seele und Gott“ (Formulierung von NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath).B1929@„Von Gott und Seele. Scheinfragen in Metaphysik und Theologie“ (RC 089-63-01), 192949Carnap, „Von Gott und Seele“, abgedruckt in Carnap, Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften, 49–62. Vgl. den zweiseitigen kurzschriftlichen Vortragsentwurf (RC 110‑07‑17) sowie die einseitige maschinschriftliche Zusammenfassung „(Zum Bericht Verein Ernst Mach). 14. Juni 1929. Carnap: von Gott und Seele; Scheinfragen in Metaphysik und Theologie“ (RC 110‑07‑28). Im Mathematischen InstitutIMathematisches Institut der Universität Wien. Viele Hörer, darunter viele Studenten. Ich spreche aber ganz populär. Der Vortrag gefällt gut. Nachher Besprechung über PragLPragITagung für Erkenntnislehre@1. Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften, Prag, 15.-17.IX.1929.501. Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften. Vgl. TB 14. IX. 1929R. Dann im CaféLWien!Café zusammen, NeurathsPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl, KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl, FeixPFeix, Anna, *1894, öst. Historikerin. 🕮