32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 9. IV. 1929

Die ganzen Tage fleißig AxiomatikB1928@Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik, Darmstadt, 2000 sowie (RC 080-34 und RC 081-01), 1927–1930 gearbeitet.25Es handelt sich offensichtlich um Carnap, Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik. Vgl. TB 27. III. 1928R. Carnap scheint die Arbeit an diesem Manuskript wieder aufgenommen zu haben. Im Nachlass finden sich aber nur wenige Spuren von dieser Arbeitsphase. Vgl. die einseitige kurzschriftliche Skizze vom 13. IV. 1929 (RC 081‑01‑25). Zusammen mit anderen Einträgen wie denen vom 8. und 9. V. 1929 liegt nahe, dass Carnap das von ihm nachträglich auf „1928 (oder 1929?)“ datierte Typoskript des Ersten Teils der Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik (RC 080‑34‑02) zumindest teilweise im Frühjahr 1929 erstellt hat. Nachmittags mit der StettinerinPBublitz, Fräulein spazieren; sie ist Fürsorgerin, auch durch Jugendbewegung durchgegangen, entschieden und selbstständig. (Fräulein Bublitz.)

Abends im BelvedereLDavos!Hotel Belvedere zu Professor SalomonPSalomon, Gottfried, 1892-1964, dt.-am. Soziologe, Organisator der Davoser Hochschulkurse, ½ 9 – 11. Er wünscht, dass ich SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick, KelsenPKelsen, Hans, 1881–1973, öst.-am. Rechtswiss. und HertzPHertz, Friedrich, 1878-1964, öst.-brit. Soziologe und Nationalökonom spreche, damit ÖsterreichLÖsterreich Professoren schickt zu der SoziologentagungIDeutscher Soziologentag@7. Deutscher Soziologentag, Berlin, 28.IX.-1.X.1930.26Vermutlich der 7. Deutsche Soziologentag vom 28. IX. bis 1. X. 1930 in Berlin. Er erklärt, wie er die Professoren erziehen will; auch von seinem FrankfurterIFrankfurter Gesellschaft für Soziologie und Pariser InstitutIInstitut d’études germaniques an der Sorbonne; dann von seiner eigenen Soziologie „naturalistisch“.27Vgl. Kaesler, „Salomon-Delatour, Gottfried“. Salomon, der 1926–1932 die Davoser Hochschulkurse leitete, war in dieser Zeit Vorsitzender der Frankfurter Gesellschaft für Soziologie.