DotzPGiedion, Andres, 1925–2013, Dotz genannt, Sohn von Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion wird zum ersten Mal in die Schule gebracht. Nachher mit CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion in der Veranda; kühles Aprilwetter, das beeinträchtigt etwas die Stimmung. Ich soll lieber nicht im Sommer einige Tage nach ZürichLZürich kommen, SGPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker würde es nicht gut ertragen. Aber sie will mal nach WienLWien kommen, mich besuchen; ich habe ihr schon früher gesagt, dass sie keine Angst vor „Erwartungen“ zu haben brauche. ½ 2 – ½ 10 nach MünchenLMünchen.OMünchen
LuciaPMoholy, Lucia, 1894–1989, tschech.-brit. Fotografin, bis 1929 mit László Moholy-Nagy verh. am BahnhofLMünchen!Bahnhof; da RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh nicht kommen, nimmt sie mich mit dorthin. Erzählt mir bis ½ 1 von ihr und MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design), FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh und HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh. Die beiden Frauen wollen jede für die andere verzichten, wenn das für FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh besser ist.