12hnach GlarisLGlaris; Frau LiedemannPLiedemann, Frau, Schwester von Sigfried Giedion (Schwester von SGPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker) und Herr Doktor DobbertPDobbert, Dr.. Dann kommen CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion und DotzPGiedion, Andres, 1925–2013, Dotz genannt, Sohn von Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion. Zusammen in der Post gegessen. Dann Tee bei Frau LiedemannPLiedemann, Frau, Schwester von Sigfried Giedion. DobbertPDobbert, Dr. über RusslandLRussland; will später vielleicht dort arbeiten. Spät nachmittags mit CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion und DotzPGiedion, Andres, 1925–2013, Dotz genannt, Sohn von Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion nach FrauenkirchLFrauenkirch. Zusammen gegessen, DotzPGiedion, Andres, 1925–2013, Dotz genannt, Sohn von Carola Giedion-Welcker und Sigfried Giedion ins Bett (das Leiterchen hinauf). Dann mit CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion alleine. Zusammen auf dem sehr unbequemen Sofa gelegen. Oben schreit das Kind, nebenan SprechersPSprechers, Vermieter in Frauenkirch. Deshalb bitte ich schließlich um Licht (es war Kurzschluss) und fahre doch um ½ 10. Sonst wäre mehr geschehen. Vorher Gespräch mit CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion; sie sagt, man solle nicht Freundschaft und Sexualität durcheinanderbringen („verschleimen“). 🕮