Arbeitsgemeinschaft CassirerPCassirer, Ernst, 1874–1945, dt.-am. Philosoph HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph, im Teeraum. Abends Fortsetzung davon, oben.17Vgl. das Gesprächsprotokoll in Heidegger, Kant und das Problem der Metaphysik, 274–296 sowie Gordon, Continental Divide, 136–214.HeideggerPHeidegger, Martin, 1889–1976, dt. Philosoph lehnt die Interpretation seiner Metaphysik als Bewusstseinsanalyse heftig ab. 3h Gespräch mit RiezlerPRiezler, Kurt, 1882–1955, dt. Diplomat und Philosoph, verh. mit Marianne Liebermann. Ich schlage Kurse zur Mathematik und Physik vor; er meint: Zu schwierig, dabei allgemein verständlich zu bleiben. Über Kausalität.
Nachmittags mit CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion im KurhausLDavos!Kurhaus; abends in meinem Zimmer gesessen. Sie spricht entschieden gegen den Kuss aus Freundschaft (siehe Hilde HornPHorn, Hilde, 1897–1943, geb. Posse, eig. Hildegard, dt. Fotografin, verh. mit Wilhelm Horn, stud. 1925 u. 1926 bei Lázlò Moholy-Nagy am Bauhaus); Kuss bedeutet schon Sexualität bei ihr.