32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 22. III. 1929

Gespräch mit PrzywaraPPrzywara, Erich, 1889-1972, poln.-dt. Theologe über Metaphysik und Theologie. Der geschlossene Bereich der „logischen“ (d. h. wissenschaftlichen) Aussagen setzt die Realität der ausgesagten Dinge und des Aussagenden voraus; „Dasein“; das führt zu einer Grenze; auf diese beziehen sich die theologischen Aussagen. Ich: Das ist Gefühlsausdruck, Lyrik; kann nicht in meine Sprache übersetzt werden.

Nachmittags mit CWPGiedion-Welcker, Carola, 1893–1979, dt.-schweiz. Kunsthistorikerin, verh. mit Sigfried Giedion im Kurhaus. Später auch GiedionsPGiedion, Sigfried, 1888–1968, schweiz. Architekturhistoriker, verh. mit Carola Giedion-Welcker SchwesterPLiedemann, Frau, Schwester von Sigfried Giedion, (geschiedene) Frau …, und deren Freund: Doktor … (Balte)PDobbert, Dr..15Die auch unten erwähnten Frau Liedemann und Doktor Dobbert. Zusammen 397 Abend gegessen. Die FrauPLiedemann, Frau, Schwester von Sigfried Giedion ist interessiert an den Problemen des neuen Stils: Anti-Metaphysik usw.

Studentenversammlung, Referat von JakobsenPJakobsen; früher wegge vor der Diskussion weggegangen.