32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Di 12. III. 1929

Nachmittags: Zahnarzt; SpringerISpringer Verlag (bittet mich, Honorar erst je nach Absatz zu nehmen); Übungen, Colloquium SchächterPSchächter, Josef, 1901–1994, öst.-israel. Rabbiner und Philosoph. MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm und HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn im CaféLWien!Café getroffen; mit beiden zum Vortrag PlanckPPlanck, Max, 1858–1947, dt. Physiker („Das Weltbild der modernen Physik“). Nachher alle ins CaféLWien!Café: MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm, NeuräthinPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn, KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl, RandPRand, Rose, auch Randin, 1903–1980, öst.-am. Philosophin, WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann, FeixPFeix, Anna, *1894, öst. Historikerin, BergmannPBergmann, Gustav, 1906–1987, öst.-am. Philosoph, BeerPBeer, Gustav, 1906-1945, öst. Physiker und Mathematiker, Teilnehmer des Schlick-Zirkels und des Mathematischen Kolloquiums von Karl Menger; später kommt FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl aus dem VolksheimLWien!Volksheim. Bis beinahe 11. Sehr nett. Sehr müde; noch etwas bei MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm gelegen. Mitten in der Nacht herübergekommen‚ +.