32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 20. II. 1929

Nachmittags mit BernsteinPBernstein, Moro, Lehrer, verh. mit Maja Rosenberg im Hotel UnionLWien!Hotel Union. Er erzählt von seiner Absicht der psychoanalytischen Untersuchung des Antisemitismus. Dann über MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm. MoroPBernstein, Moro, Lehrer, verh. mit Maja Rosenberg hat den Eindruck (er hat nur sie allein 3 Tage in MünchenLMünchen gesehen), dass sie bei GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm allmählich erstickt, sie müsse auf je­393den Fall von ihm fort (besonders, als ich sage, dass die Pflichtideologie, die sie jetzt darüber hat, nicht tief sitzt), selbst wenn sie dann alleine wäre. 🕮 Er lädt uns für 2 Monate nach PalästinaLPalästina ein. Er meint, wenn ich 100 M mehr ausgäbe als jetzt in WienLWien, so könnte sie auch hier leben, in anderer Wohnung, mit gemeinsamem Essen. Dabei rechnet er aber nach seinen und MajasPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein sehr bescheidenen Ansprüchen. KinoLWien!Kino „Die Heilige und ihr Narr“.