12 – ½ 2 nachSeefeldLSeefeld‚OSeefeld Haus EdelweißLOberseefeld!Haus Edelweiß (in OberseefeldLOberseefeld). TschicholdsPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith TschicholdPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschichold sind da, mit 1‑jährigem Sohn PeterPTschichold, Peter, 1929-1987, Sohn von Jan und Edith Tschichold. Nachmittags zum Tanztee in die PostLSeefeld!Post; Professor BühlerPBühler, Karl, 1879–1963, dt.-am. Psychologe, verh. mit Charlotte Bühler ist da. TschicholdsPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith TschicholdPTschichold, Edith, 1905–1981, auch Tschicholdskaja, seit 1926 verh. mit Jan Tschicholdtanzen zusammen, mich verlässt auf einmal doch der Mut, wo ich alle so gewandt tanzen sehe. Ich kriege Minderwertigkeitsgefühle davon, die mich noch bis tief in die Nacht verfolgen!
Abends langes Gespräch mit TschicholdPTschichold, Jan, 1902–1974, dt.-schweiz. Typograf, verh. mit Edith Tschichold über Eifersucht und Ehe. Er behauptet, ohne Eifersucht zu sein. Sie sagt, ihre jetzige Trennung sei nötig, weil eine gewisse gegenseitige Müdigkeit; er meint aber, das sei zu harmlos gedeutet. Nachts wenig geschlafen.