Nachmittags FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl bei mir. Über meine Metalogik.135Siehe die auf diesen Tag datierte einseitige kurzschriftliche Skizze (RC 089‑64‑02) „Feigls Vorschläge zu meinem MS ‚Metalogik‘ “. Nachher erzähle ich ihm von GerhardPGramm, Gerhard, 1929–2013, Sohn von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap und BirgitPGramm, Birgit, 1927–2019, auch Gittli, Tochter von Dorothea Gramm und Rudolf Carnap; er hat so etwas geahnt, aber beide haben es nicht glauben wollen. Mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl zu NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath. NeurathPNeurath, Otto, 1882–1945, öst. Philosoph und Sozialwiss., heiratete 1912 Olga Neurath und 1941 Marie Neurath schimpft über meine Darstellungen der „Geisteswissenschaften“ im „Aufbau“B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928. Ist ihm zu idealistisch; Hauptangriffspunkte: DiltheyPDilthey, Wilhelm, 1833–1911, dt. Philosoph wird genannt; „Sitte“, „Staat“, „Manifestation“.136Zum Verhältnis Neuraths zu Dilthey und zur hermeneutischen Tradition vgl. Uebel, „Neurath on Verstehen“. 1 Uhr zu Hause.