Abends 7 mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick im Café; über die Studentenkrawalle.119Vgl. den Bericht „Die Wiener Hochschulen geschlossen. Die Folgen der skandalösen Vorgänge der letzten Tage“, Neue Freie Presse 23403, 8. XI. 1929 (Morgenblatt). Im Zentrum der antisemitischen Ausschreitungen an allen Wiener Universitäten, die die vorübergehende Schließung zufolge hatten, standen die jahrelangen Krawalle am Anatomischen Institut von Julius Tandler. Vgl. Taschwer, „Terror gegen das Anatomische Institut von Julius Tandler. 1920–1934“. 8 ½ – 12 Schlick-ZirkelISchlick-Zirkel, Wiener Kreis. HahnPHahn, Hans, 1879–1934, öst. Mathematiker, Bruder von Olga Neurath, verh. mit Eleonore Hahn liest guten kleinen AufsatzBHahn, Hans!1929@„Empirismus, Mathematik, Logik“, Forschungen und Fortschritte 5, 1929, 409-410 über Empirismus vor.120Vermutlich Hahn, „Empirismus, Mathematik, Logik“. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick erzählt von AmerikaLAmerika.121Schlick verbrachte einen Teil des Jahres (von Juni bis August) 1929 als Gastprofessor an der Stanford University. Vgl. Schlick an Carnap, 26. VII. 1929.