½ 11 – 2 mit Stenograph PieringerPPieringer, Stenograph FraenkelsPFraenkel, Abraham, 1891–1965, dt.-israel. Mathematiker Vortrag bearbeitet92Vgl. TB 29. IX. 1929R.; noch nicht fertig. 4h kommen zu mir: BaerPBaer, Reinhold, 1902–1979, dt.-am Mathematiker, verh. mit Marianne Baer und FrauPBaer, Marianne, 1907–1986, geb. Kirstein, verh. mit Reinhold Baer, FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und KasperPKasper, Maria, 1904–1989, auch Kasperle, heiratete 1931 Herbert Feigl, ReidemeisterinPNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath. Wir gehen spazieren, zum Café hinauf. Mit BaerPBaer, Reinhold, 1902–1979, dt.-am Mathematiker, verh. mit Marianne Baer über AxiomatikB1928@Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik, Darmstadt, 2000 sowie (RC 080-34 und RC 081-01), 1927–1930. Ich überzeuge ihn, dass jedes AS zu einem monomorphen ergänzt werden kann; dieser Satz ist ihm äquivalent mit dem Satz von der Äquivalenz von Monomorphie und Nichtgabelbarkeit. Er will aber immer gern von unendlichen, „nicht angebbaren“ AS und Modellen sprechen.93Zu diesen aus Carnap, Untersuchungen zur allgemeinen Axiomatik stammenden Begriffen vgl. Awodey und Carus, „Carnap, Completeness, and Categoricity“. Er hält uns Wiener (erzählt mir die ReidemeisterinPNeurath, Marie, 1898–1986, geb. Reidemeister, auch Reidemeisterin, Mieze, MR, Mary, dt.-brit. Pädagogin und Sozialwiss., Schwester von Kurt Reidemeister, heiratete 1941 Otto Neurath) und speziell mich für zu dogmatisch. Abends mit BaersPBaer, Reinhold, 1902–1979, dt.-am Mathematiker, verh. mit Marianne BaerPBaer, Marianne, 1907–1986, geb. Kirstein, verh. mit Reinhold Baer in ein KinoLWien!Kino „Rebellen“, flämischer Freiheitskampf, zu theatralisch. 🕮