32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 28. X. 1929

10 – ½ 1: Drei Unterrichtsstunden zugehört: Biologie bei DubeckPDubeck, Biologielehrer (Biber; die Kinder zeichnen dazu); Singen bei BreuerPBreuer, Musiklehrer im Landerziehungsheim Gebesee (es wird etwas zaghaft gesungen); Religion bei MayPMay, Theologe (nach der Stimme: Theologe, jung; die Kinder sind gelangweilt; über die Bestattungssitten der verschiedenen Völker). RillPRill, Max, Pädagoge, verh. mit Gustel Rill sagt, dass BreuerPBreuer, Musiklehrer im Landerziehungsheim Gebesee und MayPMay, Theologe Anfänger sind, Disziplinschwierigkeiten. AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap sagt auf meine Frage, dass sie gern Geige lernen möchte, will aber zunächst noch besser Klavier können. Nach dem Mittagessen Zeichnungen besichtigt. AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap mit auf meinem Zimmer. Ich will Geburtstagskuchen kaufen, dann Taschenkamm; sie lehnt beides als unnötig ab; nur wünscht sie gebrannte Mandeln zum Abschied. 2‚20 – 3 Autobus nach ErfurtLErfurt. 4 – 6 nachLeipzigLLeipzig.OLeipzigEvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises angerufen, ich treffe sie ½ 8 am alten TheaterLLeipzig!Altes Theater und begleite sie etwas zu Fuß. Kurz vor meinem Anruf hatte 🕮 sie unglücklicherweise schon SonjasPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth Bruder WalterPWalter, Bruder von Grete Roth und dessen unbekannten Freund für den Abend eingeladen, also bleibe ich nicht in LeipzigLLeipzig. Der Mann, der Freitagnacht ins Haus ging, war ein Fremder gewesen. Samstag hat sie alles wieder einigermaßen ins Reine gebracht; das Komische ist: RosenbaumPRosenbaum, Siegfried, 1890-1969, auch Friedl, dt.-israel. Arzt, ab 1922 an der Universitätsklinik in Leipzig, emigrierte 1933 nach Palästina kam von der Freundin, bei der er bis 1h gewesen war, zurück und sah das Licht bei EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises und telefonierte empört! Er behauptet, nur hingegangen zu sein, weil er es nicht ausgehalten hätte an dem Abend, wo ich bei EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises war. EvaPBergemann, Eva, 1896–1983, geb. Rothe, Ärztin, heiratete 1919 Friedrich Bergemann, Tochter von Elisabeth und Karl Rothe, Mitglied des Serakreises will Weihnachten mit RosenbaumPRosenbaum, Siegfried, 1890-1969, auch Friedl, dt.-israel. Arzt, ab 1922 an der Universitätsklinik in Leipzig, emigrierte 1933 nach Palästina und den beiden Jungens als Wauwaus auf die Skihütte; dann vielleicht 4. und 5. Jan. MünchenLMünchen, während er schon nach LeipzigLLeipzig; in MünchenLMünchen vielleicht ruhiges Zusammensein möglich.

½ 9 – 10 nach DresdenLDresdenODresden Hotel BundeshausLDresden!Hotel Bundeshaus (4‚–; einfach, aber nett).