32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 26. X. 1929

10 ½ – 12 ½ nach ErfurtLErfurt.OErfurt 1 ½ – 2 ¼ Auto, nach GebeseeLGebeseeIHermann-Lietz-Landerziehungsheim Schloss Gebesee. AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap und eine Kameradin suchen mich auf der Straße. 🕮sDurchgestrichene und dadurch offenbar als nicht direkt zum Tagebuch gehörig markierte Notiz: Gute Filme: DerPatriot (von MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm empfohlen), Der Ruf des Nordens (von MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm sehr empfohlen, 7. 10. 29), Die weiße Hölle vom Piz Palü (FanckPFanck, Arnold, 1889-1974, dt. Regisseur, TrenkerPTrenker, Luis, 1892-1990, ital. Bergsteiger, Schauspieler und Regisseur). Sie freut sich sehr, dass ich da bin. Mit auf ihr Zimmer, zu den anderen Mädchen. Bei Doktor Max RillPRill, Max, Pädagoge, verh. mit Gustel Rill und FrauPRill, Gustel, verh. mit Max Rill Tee getrunken; dabei Frau Doktor WalterPWalter, Frau Doktor aus EttersburgLEttersburg. RillPRill, Max, Pädagoge, verh. mit Gustel Rill und FrauPRill, Gustel, verh. mit Max Rill sind liebe Leute, scheinbar ein wenig kühl zu mir; ich kann vor arger Müdigkeit wenig sprechen. RillPRill, Max, Pädagoge, verh. mit Gustel Rill spricht mit mir privatim auch über AnnemariesPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap Entwicklung. Begabt, gute Antworten; fügt sich jetzt auch besser ein; anfangs kommandierte sie sehr die Kleinen und nutzte die Kameraden für ihre Dienste aus. Nachher zeigt mir AnnemariePCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap alle Gebäude und den Park sehr gründlich und lebhaft. Sie erklärt alles spontan ausführlich und mit Interesse. Dann zusammen in ihrem Zimmer, sie zeigt ihre Handarbeiten: Ring für HanneliesePCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth Carnap, Schal für ElinePCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen. Gemeinsames Abendbrot, sehr einfach; dabei erklärt sie mir die Indianergeschichte, die dann nachher in der KapelleLGebesee!Kapelle (nach einem Klavierstück) vorgelesen wird. Dabei sitzt sie wie die anderen am Boden und häkelt an dem Schal. Sie darf mich noch zu LehmannsPLehmanns in mein Zimmer bringen. In der Klasse habe ich ihre netten, selbständigen Aufsätze gelesen, von dem Fabrikbrand in VollmershausenLVollmershausen, dem großen Tanzabend in WiesneckLWiesneck, der Fahrt nach HamburgLHamburg.

Geschrieben. Früh schlafen gegangen.