Viel Post. Briefe geschrieben. Zur Post in die Stadt. Nachmittags mit LuciaPMoholy, Lucia, 1894–1989, tschech.-brit. Fotografin, bis 1929 mit László Moholy-Nagy verh. spazieren. Sie wird sich von MoholyPMoholy-Nagy, László, 1895–1946, ung.-am. Maler und Fotograf, bis 1929 verh. mit Lucia Moholy, ab 1932 verh. mit Sibyl Moholy-Nagy, unterr. 1923–1928 am Bauhaus, gründete 1937 in Chicago das New Bauhaus (ab 1939 Chicago School of Design) trennen; sucht eine Tätig430keit. Sie ist erstaunt, dass ich so konkrete, verständliche Vorträge halten könne; aber für die BauhäuslerIBauhaus Dessau müßten sie vielleicht noch leichter verständlich sein.
½ 9 Vortrag „Der logische Aufbau der Welt“; AlbersPAlbers, Josef, 1888-1976, dt.-am. Maler und Kunsttheoretiker dabei. Bis ½ 10. Dann lebhafte Diskussion, über 1 Stunde. Dann in ArndtsPArndt, Alfred, 1898-1976, dt. Architekt AtelierLDessau!Atelier, mit LuciaPMoholy, Lucia, 1894–1989, tschech.-brit. Fotografin, bis 1929 mit László Moholy-Nagy verh., ArndtPArndt, Alfred, 1898-1976, dt. Architekt, Frau Arndt, VolgerPVolger, Hans, 1904-1973, dt. Architekt, KuhrPKuhr, Fritz, 1899-1975, dt. Maler, Maler WinterPWinter, Fritz, 1905-1976, dt. Maler und anderen. Sie erzählen von der alten, begeisterten Weimarer Zeit; AuerbachsPAuerbach, Felix, 1856-1933, dt. Physiker, Prof. in Jena HausLDessau!Haus von Auerbach;98Das 1924 von Walter Gropius für den Physiker Felix Auerbach und seine Frau Anna gebaute Haus in Jena. Anstreichen im Irrenhaus‚99Anspielung auf die farbigen Innenräume im Haus Auerbach. usw. Bis 1 Uhr.