11 – 2 mit dem Architekten ArndtPArndt, Alfred, 1898-1976, dt. Architekt (und Frau) und dem Maler Fritz KuhrPKuhr, Fritz, 1899-1975, dt. Maler im AtelierLDessau!Atelier diskutiert. Sie knüpfen an meine Unterscheidung: „Tatsachenurteil – Werturteil“ an und erzählen von den beiden Parteien am BauhausLDessau!BauhausIBauhaus Dessau und dem Problem, den Lehrgang zu systematisieren. Nachmittags kommt kurz ein Fragesteller zu mir. Später KállaiPKallai@Kállai, Ernő, 1890-1954, ung. Kunsthistoriker aufgesucht in der Redaktion. 8 ½Vortrag „Aufgabe und Gehalt der Wissenschaft“, 1 Stunde. LuciaPMoholy, Lucia, 1894–1989, tschech.-brit. Fotografin, bis 1929 mit László Moholy-Nagy verh. ist plötzlich da, von BerlinLBerlin gekommen, um meine Vorträge zu hören. ½ 10 – 11 Diskussion; es werden viele vernünftige Fragen gestellt. 11 – ½ 12 im Atelier eines tauben Mädchens; dabei LuciaPMoholy, Lucia, 1894–1989, tschech.-brit. Fotografin, bis 1929 mit László Moholy-Nagy verh. und 🕮 ihre Freundin Frau FeiningerPFeininger, Julia, 1880-1970, dt.-am. Malerin, verh. mit Lyonel Feininger. Diese fragt, ob nicht irgendwo das Denken doch zu Ende ist; z. B. beim Anhören von Musik. Noch ½ Stunde spazieren. 1 Uhr ins Bett.