10 – 11 nachDessauLDessau‚ODessau BauhausLDessau!BauhausIBauhaus Dessau.97Carnaps Bauhausvorträge befinden sich als kurzschriftliche Entwürfe im Nachlass (wie oben zitiert). Zu den Bauhaus-Vorträgen vgl. Dahms, „Neue Sachlichkeit in the Architecture and Philosophy of the 1920s“, 364–370 sowie Bernhard, „ ‚Sie diskutieren gern, aber dilettantisch‘ “ und Bernhard, „Carnap und das Bauhaus“. Hannes MeyerPMeyer, Hannes, 1889–1954, schweiz. Architekt ist leider noch verreist, KandinskyPKandinsky, Wassily, 1866-1944, russ. Maler krank. ZierathPZierath, Willy, 1890-1938, dt. Maler zeigt mir nachmittags die Werkstätten und die Arbeiten des Einführungskursus (Diskussion, ob nur die „ästhetischen“ Eigenschaften der Materialien durchforscht werden). Kenne noch keine Lehrer, führe mich beim Vortrag selbst ein. 8 ½Vortrag „Wissenschaft und Leben“, ½ Stunde. Anfangs sehr wenig Leute, später mehr. Man will heute noch nicht diskutieren. Nachher mit HilberseimerPHilbersheimer, Ludwig, 1885-1967, dt. Architekt und KállaiPKallai@Kállai, Ernő, 1890-1954, ung. Kunsthistoriker zusammen; sie sagen, nicht nur die Abhandlungen, sondern auch die Sachen (z. B. Lampen) des Bauhauses enthalten noch Metaphysik. Bett mit Kinderdecke.