32Tagebuch 30. XII. 1928 – 31. XII. 1929 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Fr 11. X. 1929

Abends ½ 7 ruft plötzlich SonjaPZaminer, Grete, genannt Sonja, geb. Roth an. Ihr Telegramm habe ich nicht bekommen. Sie ist im HotelLWien!Hotel. Ich muss WaismannPWaismann, Friedrich, 1896–1959, öst.-brit. Philosoph, verh. mit Hermine Waismann absagen, der herauskommen wollte. Sie kommt dann zum Abendessen. Erzählt von ihrem einsamen Leben; der MannPZaminer, Edwin, verheiratet mit Grete Roth meist weg, für Wochen und Monate; sie hat 2 Jungens, 2 und 3 Jahre, beschäftigt 🕮 sich aber nicht viel mit ihnen; liest viel, hat wenig Menschen. Hat sich sehr an Selbständigkeit gewöhnt, sodass nicht ganz leicht, wenn der MannPZaminer, Edwin, verheiratet mit Grete Roth da ist, obwohl er im Prinzip auch für Selbständigkeit der Frau ist. Viel über die künftige Eheform gesprochen, Selbständigkeit beider Menschen. Über unsern Wiener KreisISchlick-Zirkel, Wiener Kreis, die BroschüreBVerein Ernst Mach!1929@Wissenschaftliche Weltauffassung. Der Wiener Kreis, Wien, 1929. Über das BauhausLWien!BauhausIBauhaus Dessau und meine geplanten Vorträge dort. Zum Schluss setzt sie sich auf meine Knie und lässt sich, zuerst widerstrebend, küssen; sagt nicht, dass sie es nicht wolle, sondern nur, dass sie Hemmungen habe, und vielleicht sei es „doch gefährlich“. Plötzlich ist es 12 Uhr; zur Bahn, fährt nur noch bis BreitenseeLWien!Breitensee.