Vorlesung. Mittags mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick. Ich bringe Grüße von LilaPPlattner, Elisabet, *1889, auch Lila, verh. mit Ernst Plattner. Er hat Anfrage aus ErlangenLErlangen, soll Auskunft geben über meine Konfession, die meiner Frau, politische Stellung, ob umgänglich. Er erzählt WittgensteinsPWittgenstein, Ludwig, 1889–1951, öst.-brit. Philosoph Äußerungen gegen Quasianalyse.3Vgl. TB 20. I. 1929R.390
GomperzkreisIGomperz-Zirkel oder -Kreis bei KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph. Statt FeiglsPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl Referat ist Diskussion zwischen GomperzPGomperz, Heinrich, 1873–1942, öst.-am. Philosoph, verh. mit Adele Gomperz und mir über „Sinn“; schließlich zieht er sich auf die Denkpsychologie zurück. Doktor KrönerPKröner, Franz, 1889-1958, öst. Philosoph diskutiert mit, kennt anscheinend die KonstitutionstheorieB1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928B1928@Der logische Aufbau der Welt, Berlin-Schlachtensee, 1928 gut.
Nachher sagt KraftPKraft, Victor, 1880–1975, öst. Philosoph zu mir (und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl), welche Freude es sei, dass wieder einmal endlich etwas geschähe in der Philosophie; wie schwer das für die alten Herren sei; zu verstehen sei; usw.
Mit FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl noch etwas im CaféLWien!Café zusammen. 🕮