Morgens kommt Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh. Die 2 Tage bin ich viel mit ihr allein zusammen. Sie erzählt von ihrer Liebe zu PoeschelPPoeschel, und von den Schwierigkeiten mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh. Sie liebt beide, und will beide behalten. Sie meint der Anspruch des Mannes, eine Frau alleine zu haben, sei unberechtigt. FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh weiß noch nichts. Wir sprechen auch über ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap. Sie meint: Klare Scheidung; Erziehungsberechtigung gemeinsam (aber schließlich mein Recht). Über MainaPBachmann, Maina, 1902–1996, Tochter von Johannes Müller, verh. mit Gerhard Bachmann: Sie ist zu kühl für ihren Mann gewesen, hat häufig seine Umarmung nur geduldet; dürfe ihn auch jetzt nicht für sich allein beanspruchen.
Immer viel Neckerei mit NeresensPNeresheimer, Paul, 1885-1933, auch Neres, niederl.-dt. Maler, verh. mit Lore DeditiusPDeditius, Lore, 1896-1944/45, dt. Schauspielerin und Übersetzerin, verh. mit Paul Neresheimerund uns.
Mo nachmittags Ostereiersuche im Wald. Herrliches Frühlingswetter.