31Tagebuch 30. XII. 1927 – 30. XII. 1928 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Sa 28. IV. 1928

Nachmittags 3 – 7 mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick im VolksgartenLWien!Volksgarten. ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph hat MünsterLMünchen angenommen, denkt für KielLKiel an mich, hatte Bedenken wegen Gesundheit, 364 die SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick beheben will; ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph war von ReichenbachsPReichenbach, Hans, 1891–1953, dt.-am. Philosoph, ab 1921 verh. mit Elisabeth Reichenbach, ab 1946 verh. mit Maria Reichenbach BuchBReichenbach, Hans!1928@Philosophie der Raum-Zeit-Lehre, Berlin, 19289Reichenbach, Philosophie der Raum-Zeit-Lehre. enttäuscht, ich sage, dass er ihm zureden muss, doch auf jeden Fall alle auf die Liste zu bringen, ScholzPScholz, Heinrich, 1884–1956, dt. Philosoph hatte an BeckerPBecker, Oskar, 1889–1964, dt. Philosoph, Schüler von Edmund Husserl gedacht.10Carnap war für die Nachfolge von Scholz in Kiel im Gespräch, hat die Professur jedoch schließlich, vermutlich aus politischen Gründen, nicht erhalten. Vgl. TB 23. V. 1928R und 23. X. 1929. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick erzählt von MajaPRosenberg, Maja, 1904–1969, russ.-israel. Pädagogin, Schülerin von Moritz Schlick, verh. mit Moro Bernstein, und von seinen AmerikaplänenLAmerika.11Schlick verbrachte einen Teil des Jahres (von Juni bis August) 1929 als Gastprofessor an der Stanford University. Vgl. Schlick an Carnap, 26. VII. 1929.

Abends VolkstheaterLWien!Volkstheater: „Hokuspokus“ von Curt GoetzPGoetz, Curt, 1888-1960, dt.-schweiz. Schriftsteller und Schauspieler, lustig. 🕮