Vormittags mit KindernPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth Carnap Schlitten; mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap spazieren. Nachmittags mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap und den KindernPCarnap, Annemarie Hedwig, 1918–2007, auch Töchterle, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Hanneliese, 1920–2016, Tochter von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Johannes, 1922–2012, auch Brüderle, Pfarrer, Sohn von Rudolf und Elisabeth CarnapPCarnap, Eline Dorothea, *1926, verh. Angermann, auch Lini, Graphologin, Tochter von Elisabeth Carnap und Broder Christiansen zu ChristiansensPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. PhilosophPChristiansen, Lotte, 1908-1991, auch Nudi, Tochter von Broder Christiansen, heiratete Günther RienäckerPChristiansen, Anne, Tochter von Broder Christiansen, die uns abholen. Der VaterPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph ist aber nicht da. Mit NudiPChristiansen, Lotte, 1908-1991, auch Nudi, Tochter von Broder Christiansen, heiratete Günther Rienäcker zum Grammophon getanzt. Ihr Bild auserbeten. Abends sagt sie zum VaterPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph, er hätte nicht zu fliehen brauchen, es sei nett gewesen, und ich auch. Abends WilkensPWilken, Folkert, 1890-1981, dt. Sozial- und Wirtschaftswiss., AnthroposophPWilken, Frau von Folkert Wilken, Sprachgestalterin, Anthroposophin bei uns. Lebhafte, neckende Unterhaltung; über KlagesPKlages, Ludwig, 1872-1956, dt.-schweiz. Philosoph, WienLWien, ich erzähle vom „Feigling“.48Vgl. TB 16. VI. 1928R.