Mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap über Scheidung gesprochen. Wir verstehen uns sehr gut; schwierig bleibt natürlich der wirtschaftliche Punkt, weil ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap so lange ganz versorgt sein möchte, bis sie einen Beruf erlernt hat.
Nachmittags zusammen zum Rechtsanwalt SchillingPSchilling, Rechtsanwalt, zuerst ich allein. Er erklärt mir die juristische Lage und den Lauf der Vernehmungen. Es scheint am besten, wir nähmen HildesPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh Besuch in SeefeldLSeefeld im April als Anlass.47Vgl. das in diesem Sinn argumentierende Ehescheidungsurteil vom 12. XI. 1929 (RC 18‑02‑03).
Kurzes Abendbrot bei GallsPGalls, Familie von Hellmuth Gall. Dann mit GallPGall, Hellmuth, Wäschereibesitzer in Freiburg i. Br. und ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap ins Kirchenkonzert, BachPBach, Johann Sebastian, 1685–1750, dt. Komponist, sehr schön, aber kalt. Zur Erwärmung nachher alle, noch mit NudiPChristiansen, Lotte, 1908-1991, auch Nudi, Tochter von Broder Christiansen, heiratete Günther Rienäcker, in die Teestube.