31Tagebuch 30. XII. 1927 – 30. XII. 1928 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mo 26. XI. 1928

Vormittags bei Frau NeurathPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn liest FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl aus MSBFeigl, Herbert!1929@Theorie und Erfahrung in der Physik, Karlsruhe, 1929 über physikalische Theorien weiter. Über implizite Definitionen diskutiert.

5h nach der Vorlesung SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick und Frau PlattnerPPlattner, Elisabet, *1889, auch Lila, verh. mit Ernst Plattner abgeholt, ArkadencaféLWien!Arkaden Café; FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl und ich bei Frau PlattnerPPlattner, Elisabet, *1889, auch Lila, verh. mit Ernst Plattner, über Erziehungsfragen der TochterPPlattner, Doris, *1911, Tochter von Elisabet und Ernst Plattner und deren Liebeserlebnis mit dem Monokelmann. Ob sie nicht zu frei erzogen worden ist. Frau PlattnerPPlattner, Elisabet, *1889, auch Lila, verh. mit Ernst Plattner hat zu sehr an ihrem Vater gehangen, zu artiges Kind, überstarke Schamgefühle; sie weiß das alles selbst. Zu fügsam, aber doch das Kind frei erzogen. Sie sieht ein, dass sie ihrem Eigenen zu wenig Raum gegeben hat. Ich bringe sie zum Auto. Mit SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick und FeiglPFeigl, Herbert, 1902–1988, öst.-am. Philosoph, seit 1931 verh. mit Maria Feigl noch zusammen. SchlickPSchlick, Moritz, 1882–1936, dt.-öst. Philosoph, verh. mit Blanche Guy Schlick rät mir für Sommer historische Vorlesung. 383