30Tagebuch 1. VII. 1927 – 28. XII. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Mi 14. IX. 1927

Nachmittags Lungenbeschwerden! Schon einige Tage Schmerzen oben rechts im Rücken, die hielt ich für Hexenschuss (rheumatisch) und machte noch Gymnastik dagegen!

Zu ChristiansenPChristiansen, Broder, 1869–1958, dt. Philosoph. Er meint, ich müsse doch mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap noch mal versuchen, sie sei jetzt anders, geheilt, habe auch geschrieben, im Anschluss an KollontaiPKollontai, Alexandra Michailowna, 1872-1952, russ. Diplomatin und Schriftstellerin23Vgl. TB 1. IV. 1927R. dass sie nicht mehr so altmodisch empfände wie früher. Er meint, ich sei gegen ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap widerborstig gewesen‚ 🕮 1) wegen Abhängigkeit vom Vater SchöndubePSchöndube, Heinrich, 1861–1927, dt.-mexik. Maschinenimporteur und Großgrundbesitzer in Mexiko, heiratete 1891 Luisa Kebe Quevedo, Vater von Elisabeth Carnap, 2) weil ich ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap übel genommen habe, dass sie zu einem anderen ging; beides würde jetzt wegfallen. Ich sagedOriginal sagte. ihm, dass mir nicht scheint, als könnte ich mit ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap wieder anfangen. Sie will immer Leiden, das kann ich nicht vertragen.