30Tagebuch 1. VII. 1927 – 28. XII. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag So 11. IX. 1927

MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten hier. Mittags und nachmittags zusammen bei WilkensPWilken, Folkert, 1890-1981, dt. Sozial- und Wirtschaftswiss., AnthroposophPWilken, Frau von Folkert Wilken, Sprachgestalterin, Anthroposophin. Frau WilkenPWilken, Frau von Folkert Wilken, Sprachgestalterin, Anthroposophin sagt mir, dass ich ElisabethPCarnap, Elisabeth, 1895–1987, auch Cha oder Chacha, Grafologin, Tochter von Luisa und Heinrich Schöndube, von 1917 bis 1929 verh. mit Rudolf Carnap mit meinen Abwegen argen Kummer gemacht, ja sie bis zur Verzweiflung getrieben habe. Nachher Gespräch mit MertenPMerten, Bernhard, 1894–1983, dt. Pädagoge und Mathematiker, Gymnasiallehrer, WV, gründete 1919 die Volkshochschule Freiburg, verh. 1916 bis 1921 mit Emma Merten, heiratete 1925 Margarete Merten über diese Fragen, Eifersucht usw. Er meint, er habe gelernt, nicht mehr „Ansprüche“ an die Menschen zu erheben; Prinzip: „Zwischen zwei Menschen soll so viel realisiert werden, wie dem entspricht, der weniger empfindet“.