30Tagebuch 1. VII. 1927 – 28. XII. 1927 [Rudolf Carnap: Tagebücher], Eintrag Do 25. VIII. 1927

PGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm Mit NeuräthinPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn nach AiblingLAiblingOAibling zu RohsPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde RohPRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh. Mit HildePRoh, Hildegard (Hilde), 1890–1945, geb. Heintze, Krankengymnastin, verh. mit Franz Roh über MauePGramm, Dorothea, 1896–1975, geb. Stadler, genannt Maue, verh. mit Josef Gramm und GrammPGramm, Josef, 1878–1961, auch Schnurr, Nutto, dt. Kunsthistoriker, verh. mit Dorothea Gramm gesprochen. Sie meint, „Ferien“ müssten doch gehen, man könne gut zusammenkommen, ohne dass die Leute es erfahren, wie sie früher mit FranzPRoh, Franz, 1890–1965, dt. Kunstkritiker, verh. mit Hilde Roh. Zusammen nach RosenheimLRosenheim, abends mit NeuräthinPNeurath, Olga, 1882–1937, geb. Hahn, auch Neuräthin und Peterl, öst. Philosophin und Mathematikerin, verh. mit Otto Neurath, Schwester von Hans Hahn und Louise Fraenkel-Hahn heim.OMünchen Mit zu HansmannsPHansmann, Dora, Klavierpädagogin und Bildjournalistin, verh. mit Paul Hansmann, 1882-1936, dt. Schriftsteller und Übersetzer, Mutter von Claus Hansmann, *1918, dt. Grafiker und FotografPHansmann, Paul, 1882–1936, dt. Schriftsteller und Übersetzer. Dort Professor SchroffPSchroff, Prof. und Fräulein RuoffPRuoff, Fräulein; über die Heilige von KonnersreuthcOriginal Konnersgereuth.LKonnersreuthPNeumann, Therese von Konnersreuth, 1898-1962, katholische Mystikerin gesprochen‚20Therese Neumann, katholische Mystikerin aus Konnersreuth. religionsgeschichtlich, psychologisch, interessant.